Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Datenschutzhinweise

Sie erhalten als Nutzer unserer Internetseite in diesen Datenschutzhinweisen alle notwendigen Informationen darüber, wie, in welchem Umfang sowie zu welchem Zweck wir oder Drittanbieter Daten von Ihnen erheben und diese verwenden. Die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt streng nach den gesetzlichen Vorgaben, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (neu). Wir fühlen uns der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten besonders verpflichtet und arbeiten deshalb streng innerhalb der Grenzen, die die gesetzlichen Vorgaben uns setzen. Die Erhebung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf freiwilliger Basis, wenn uns das möglich ist. Auch geben wir diese Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung an Dritte weiter. Wir sorgen bei besonders vertraulichen Daten wie im Zahlungsverkehr oder im Hinblick auf Ihre Anfragen an uns durch Einsatz einer SSL-Verschlüsselung für hohe Sicherheit. Wir möchten es aber an dieser Stelle nicht versäumen, auf die allgemeinen Gefahren der Internetnutzung hinzuweisen, auf die wir keinen Einfluss haben. Besonders im E-Mail-Verkehr sind Ihre Daten ohne weitere Vorkehrungen nicht sicher und können unter Umständen von Dritten erfasst werden.

Name und Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen:

Kämmer Consulting GmbH
Geschäftsführer: Rüdiger Schmidt
Telefonnummer:  0531 7022490
E-Mail Adresse: info@kaemmer-consulting.de

Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Kämmer Consulting GmbH
Telefonnummer: 0531 7022490
E-Mail Adresse: dsb-team@kaemmer-consulting.de

Zweck der Datenverarbeitung:

Bei der Nutzung unserer Internetseiten werden aus organisatorischen und technischen Gründen folgende Daten gespeichert: Die Namen der von Ihnen aufgerufenen Seiten, des von Ihnen verwendeten Browsers und Ihres Betriebssystems, Datum und Uhrzeit des Zugangs, verwendete Suchmaschinen, Namen herunter geladener Dateien und ihre IP-Adresse.

Wir werten diese technischen Daten anonym und lediglich zu statistischen Zwecken aus, um unseren Internetauftritt ständig weiter optimieren und unsere Internetangebote noch attraktiver gestalten zu können. Diese Daten werden getrennt von anderen personenbezogenen Informationen auf gesicherten Systemen gespeichert. Rückschlüsse auf einzelne Person werden nicht gezogen.

Verarbeitung personenbezogener Daten:

Personenbezogene Daten verarbeiten wir im Rahmen von Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur in dem Ausmaß und so lange, wie es zur Nutzung unserer Webseite notwendig ist, beziehungsweise vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halten uns bei Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten streng an die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften und an diese Datenschutzhinweise. Fällt der Zweck der Datenerhebung weg oder ist das Ende der gesetzlichen Speicherfrist erreicht, werden die erhobenen Daten gesperrt oder gelöscht. Regelmäßig kann unsere Webseite ohne die Weitergabe persönlicher Daten genutzt werden. Wenn wir personenbezogene Daten erheben – etwa Ihren Namen, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse – erfolgt diese Datenerhebung freiwillig. Ohne eine ausdrücklich erteilte Zustimmung von Ihrer Seite werden diese Daten Dritten nicht zur Kenntnis gebracht. Beachten Sie bitte, dass Daten im Internet allgemein nicht immer sicher übertragen werden. Besonders im E-Mail-Verkehr kann der Schutz beim Datenaustausch nicht garantiert werden.

Die erhobenen Daten werden nicht für eine automatisierte Einzelfallentscheidung bzw. Profiling oder Scoring genutzt.

Ihre Rechte als Betroffener:

Sie erhalten jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person sowie zur Herkunft, dem Empfänger und dem Zweck der Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie das Recht, die Berichtigung, die Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Ausgenommen davon sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt oder zur ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung benötigt werden. Damit eine Datensperre jederzeit realisiert werden kann, werden Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten. Werden Daten nicht von einer gesetzlichen Archivierungspflicht erfasst, löschen wir Ihre Daten auf Ihren Wunsch. Greift die Archivierungspflicht, sperren wir Ihre Daten. Für alle Fragen und Anliegen zur Berichtigung, Sperrung oder Löschung von personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter den Kontaktdaten in diesen Datenschutzhinweisen bzw. an die im Impressum genannte Adresse.

Sehen Sie beim Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten Ihre Rechte nicht in vollem Umfang gewahrt, haben Sie das Recht, bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.

Kontaktformular:

Auf unserer Internetseite stellen wir Ihnen ein Kontaktformular zur Verfügung, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und verarbeitet. Diese Daten sind:

Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Anschrift.

Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:

Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Absendens des Formulars

Sie werden vor dem Absenden Ihrer Kontaktanfrage auf diese Datenschutzhinweise verwiesen und müssen uns den Erhalt der Information mit Anklicken eines Kästchens bestätigen. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers verarbeitet.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Kontaktanfrage verwendet. Ist die Bearbeitung Ihrer Anfrage abgeschlossen, werden die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske umgehend gelöscht. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

NIS2 Quick-Check / Selbstbewertung

Auf unserer Website stellen wir Ihnen ein Formular zur Verfügung, mit dem Sie freiwillig an einem NIS2-Selbstcheck (Quick-Check) teilnehmen können.  
Der Zweck dieser Datenerhebung ist die Durchführung der Bewertung Ihrer Organisation hinsichtlich der NIS2-Richtlinie und die Bereitstellung eines individuellen Ergebnisses mit Handlungsempfehlungen.

Verarbeitete Daten:
Im Rahmen des NIS2 Quick-Checks werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:  
- Firma / Organisation  
- Name der Kontaktperson  
- E-Mail-Adresse  
- Telefonnummer (optional)  
- Ihre Antworten auf die abgefragten NIS2-Selbsteinschätzungsfragen

Diese Daten werden ausschließlich zur Auswertung und Rückmeldung Ihres Quick-Check-Ergebnisses verwendet.  
Nach Abschluss der Auswertung kann unser Fachteam Sie zur individuellen Ergebnisbesprechung oder Terminvereinbarung eines Beratungsworkshops kontaktieren, sofern Sie dem zugestimmt haben.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen per E-Mail an dsb-team@kaemmer-consulting.de 
(Betreff: Widerruf NIS2 Quick-Check) oder über den im Formular bereitgestellten Widerrufs-/Lösch-Link (sofern verfügbar).

Speicherdauer: Die erhobenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Durchführung und Nachbereitung des Quick-Checks erforderlich ist (in der Regel max. 6 Monate) oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Weitergabe: Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Eine Übermittlung an andere Unternehmen oder Behörden findet nicht statt.

Hinweis: Die Auswertung des Quick-Checks erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer freiwilligen Angaben. Das Ergebnis stellt keine Rechtsberatung oder verbindliche Einstufung im Sinne der NIS2-Richtlinie dar.

Auf Antrag Ihrerseits Löschen wir Ihre personenbezogenen Daten umgehend. Beantragen Sie die Löschung der im Rahmen Ihrer Anfrage (über Kontaktformular oder E-Mail) verarbeiteten personenbezogenen Daten, kann jedoch möglicherweise keine Bearbeitung Ihres Anliegens mehr stattfinden.

Cookies:

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. Diese kleinen Textdateien werden von unserem Server auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie unterstützen die Darstellung unserer Webseite und helfen, die Nutzung komfortabler zu gestalten.

Einige Cookies sind technisch notwendig („Notwendige Cookies“) und dienen dem fehlerfreien Betrieb der Seite. Andere Cookies („Analytics“) helfen uns dabei, unsere Inhalte zu analysieren und kontinuierlich zu verbessern. Diese werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.

Rechtsgrundlage für die Verwendung von technisch notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am Betrieb der Website). Rechtsgrundlage für Analytics-Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Über unser Cookie-Banner („Cookie Opt-in by Olli machts“) können Sie Ihre Auswahl beim ersten Besuch treffen und jederzeit ändern. Ihre Auswahl wird in einem notwendigen Cookie gespeichert.  
Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über den folgenden Link erneut öffnen:  
Cookie-Einstellungen öffnen 

Weitere Informationen finden Sie in diesen Datenschutzhinweisen.
 

Erhebung von Zugriffsdaten:

Die Auslieferung und Darstellung der Inhalte über unsere Webseite erfordert technisch die Erfassung bestimmter Daten. Mit Ihrem Zugriff auf unsere Webseite werden diese sogenannten Server-Logfiles durch uns oder den Provider des Webspace erfasst. Diese Logfiles erlauben keinen Rückschluss auf Sie und Ihre Person. Die entsprechenden Informationen bestehen aus dem

  • Namen der Webseite,
  • der Datei,
  • dem aktuellen Datum,
  • der Datenmenge,
  • dem Webrowser und seiner Version,
  • dem eingesetzten Betriebssystem,
  • em Domain-Namen Ihres Internet-Providers,
  • der Referrer-URL als jene Seite,
  • von der Sie auf unsere Seite gewechselt sind,
  • sowie der entsprechenden IP-Adresse.

Wir nutzen diese Daten anonymisiert zur Darstellung und Auslieferung unserer Inhalte sowie zu statistischen Zwecken. Die Informationen unterstützen die Bereitstellung und ständige Verbesserung unseres Angebots. Auch behalten wir uns vor, die erwähnten Daten nachträglich zu prüfen, sollte der Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes bestehen.

Inhalte und Dienste von Drittanbietern:

Das Angebot auf unserer Webseite umfasst unter Umständen auch Inhalte, Dienste und Leistungen von anderen Anbietern, die unser Angebot ergänzen. Beispiele für solche Angebote sind Karten von Google-Maps, YouTube-Videos oder Grafikdarstellungen Dritter. Der Aufruf dieser Leistungen von dritter Seite erfordert regelmäßig die Übermittlung Ihrer IP-Adresse. Damit ist es diesen Anbietern möglich, Ihre Nutzer-IP-Adresse wahrzunehmen und diese auch zu speichern. Wir bemühen uns sehr, nur solche Drittanbieter einzubeziehen, die IP-Adressen allein zur Auslieferung der Inhalte nutzen. Wir haben dabei jedoch keinen Einfluss darauf, welcher Drittanbieter gegebenenfalls die IP-Adresse speichert. Diese Speicherung kann zum Beispiel statistischen Zwecken dienen. Sollten wir von Speicherungsvorgängen durch Drittanbieter Kenntnis erlangen, weisen wir unsere Nutzer unverzüglich auf diese Tatsache hin. Beachten Sie bitte in diesem Zusammenhang auch die speziellen Datenschutzhinweise zu einzelnen Drittanbietern und Dienstleistern, deren Service wir auf unserer Webseite nutzen.
Sie finden Sie ebenfalls in diesen Datenschutzhinweisen.

Newsletter:

Sie können sich auf unserer Webseite für den Bezug unseres Newsletters anmelden. Wir benötigen dafür Ihre E-Mail-Adresse. Außerdem müssen wir unter Beachtung der entsprechenden rechtlichen Vorschriften prüfen, ob Sie tatsächlich Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und den Newsletter erhalten möchten (Double-Opt-In-Verfahren). Wir erheben deshalb Informationen, die eine solche Überprüfung möglich machen. Die in diesem Rahmen erhobenen Daten dienen dem Versand und Empfang des Newsletters. Sie haben einen anderen Zweck und werden nicht an Dritte weitergegeben. Es werden außer den für den Newsletterversand notwendigen Informationen keine weiteren Daten von unserer Seite erhoben. Da der Newsletterversand und -empfang von Ihrer Einwilligung abhängig ist, können Sie diese Einwilligung zur Erhebung und Speicherung Ihrer Daten jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Nutzen Sie dazu den „Abmelde-Link“, der im Newsletter bereitgestellt wird.

SSL-Verschlüsselung:

Unsere Webseite bedient sich einer SSL-Verschlüsselung, wenn es um die Übermittlung vertraulicher oder persönlicher Inhalte unserer Nutzer geht. Diese Verschlüsslung wird zum Beispiel bei der Abwicklung des Zahlungsverkehrs sowie bei Anfragen aktiviert, die Sie an uns über unsere Webseite stellen. Achten Sie bitte darauf, dass die SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Aktivitäten von Ihrer Seite her aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer Browserzeile wechselt von „http://“ zu „https://“. Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar. Übermitteln Sie Ihre vertraulichen Informationen nur bei aktivierter SSL-Verschlüsselung und wenden Sie sich im Zweifel an uns.

Google AdWords:

Wir nutzen auf unserer Webseite mit Google AdWords ein Online-Werbeprogramm der Google Inc. Dabei wird auch das Conversion-Tracking eingesetzt. Mit diesem Tool setzt Google AdWords ein Cookie auf Ihrem PC, wenn Sie über eine Google-Werbeanzeige auf unsere Webseite kommen. Das Cookie hat nach 30 Tagen keine Gültigkeit mehr. Es dient keiner persönlichen Rückverfolgbarkeit. Besuchen Sie als Nutzer unsere Webseite und das Cookie arbeitet noch, wird für uns gemeinsam mit Google erkennbar, dass Sie auf die entsprechende Anzeige geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden. Dabei wird jedem Google AdWords-Kunden ein anderes Cookie zugewiesen. Cookies sind so nicht über die Webseiten der AdWords-Kunden nachverfolgbar. Mit den durch Conversion-Cookies eingeholten Daten werden Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden erstellt. Wir als Kunden erfahren so die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige reagiert haben und dann zu einer Webseite durchgeleitet wurden, die mit einem Conversion-Tracking-Tag versehen wurde. Wir erhalten bei diesem Vorgang keine Informationen, mit denen wir Sie als Nutzer persönlich identifizieren könnten. Sollten Sie das Tracking-Verfahren ablehnen, lässt sich das Cookie des Google-Conversion-Trackings über Ihren Internet-Browser deaktivieren. Nutzen Sie gegebenenfalls die Hilfe-Funktion des Browsers für weitere Informationen. Näheres zu den Datenschutzbestimmungen von Google erfahren Sie unter http://www.google.de/policies/privacy/.

Verwendung von Google Analytics:

Wir nutzen Google Analytics (GA4) der Google Ireland Limited zur Reichweitenmessung und Verbesserung unseres Angebots. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie über unser Consent-Management erteilen und jederzeit widerrufen können.

Google verarbeitet dabei u. a. Online-Kennungen, Geräte- und Ereignisdaten. IP-Adressen werden in GA4 nur gekürzt verarbeitet. Es kann zu Übermittlungen in die USA kommen. Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss (EU-US Data Privacy Framework) vor; ergänzend stützen wir Übermittlungen auf Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO).

Speicherdauer: Ereignisdaten werden in GA4 nach 14 Monaten automatisch gelöscht (je nach Konfiguration). Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy und https://policies.google.com/technologies/partner-sites

Sie können die Messung jederzeit über die Cookie-Einstellungen deaktivieren. Zusätzlich bietet Google ein Opt-out-Add-on: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
 

Google Ads (Remarketing/Conversions):

Wir verwenden Google Ads Remarketing und Conversion-Tracking, um die Wirksamkeit unserer Anzeigen zu messen und interessenbezogene Werbung auszuspielen. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) über unser Consent-Management.

Hierbei können Cookies/ähnliche Technologien eingesetzt und Daten in die USA übertragen werden (EU-US Data Privacy Framework; ergänzend Standardvertragsklauseln). Details: https://policies.google.com/technologies/ads

Ein Widerruf ist jederzeit über die Cookie-Einstellungen möglich.
 

Google Maps Plugin:

Wir binden Kartenmaterial von Google Maps ein. Eine Datenübermittlung (u. a. IP-Adresse, ggf. Standortdaten) an Google erfolgt erst nach Ihrer Einwilligung über unser Consent-Banner (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Es kann zu Übermittlungen in die USA kommen (EU-US Data Privacy Framework; ergänzend Standardvertragsklauseln). 
Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy und https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
 

Datenschutzhinweise für die Nutzung von YouTube:

Wir verwenden eingebettete YouTube-Inhalte. Aus Gründen des Datenschutzes nutzen wir eine 2-Klick-Lösung: Die Verbindung zu YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie der Anzeige zugestimmt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Dabei können Daten in die USA übertragen werden (EU-US Data Privacy Framework; ergänzend Standardvertragsklauseln). 
Details: https://policies.google.com/privacy

Google Web Fonts

Unsere Website verwendet Web Fonts von Google. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.Durch den Einsatz dieser Web Fonts wird es möglich Ihnen die von uns gewünschte Darstellung unserer Website zu präsentieren, unabhängig davon welche Schriften Ihnen lokal zur Verfügung stehen. Dies erfolgt über den Abruf der Google Web Fonts von einem Server von Google in den USA und der damit verbundenen Weitergabe Ihre Daten an Google. Dabei handelt es sich um Ihre IP-Adresse und welche Seite Sie bei uns besucht haben. Der Einsatz von Google Web Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der optimalen Darstellung und Übertragung unseres Webauftritts.Das Unternehmen Google ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen "Privacy Shield" zertifiziert. Dieses Datenschutzübereinkommen soll die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleisten.Einzelheiten über Google Web Fonts finden Sie unter: https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about und weitere Informationen in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de